Workshop 4: Das Klassenzimmer heute – Wie muss Bildungspolitik in der Einwanderungsgesellschaft gestaltet werden?
Foto: dpa
Im Umgang mit Islam und Muslimen im deutschen Bildungssystem existiert Handlungsbedarf. Was muss sich ändern?
Ein Beitrag von Junge Islam Konferenz
Bildung gilt als Garant für erfolgreiche Integrationsprozesse. Wie kaum ein zweiter Aspekt bietet Bildungserfolg Perspektiven für eine positive Zukunft. Unter anderem die PISA-Studie ergab, dass Deutschland in puncto Bildungsgerechtigkeit allerdings noch Nachholbedarf hat: Bei den Schulerfolgen und bei der Bewertung von Bildungsleistungen spielt der soziale Status von Schüler_innen eine große Rolle. Solche Formen von Diskriminierung behindern nicht nur die individuelle Entwicklung von Schüler_innen, sondern belasten mittel- und langfristig auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Insbesondere im Umgang mit Islam und Muslimen im deutschen Bildungssystem existiert Handlungsbedarf – Kopftuchverbot und Islamischer Religionsunterricht sind nur zwei offene Fragen, die einer Antwort bedürfen. Welche Handlungsoptionen bieten sich für die deutsche Bildungspolitik? Welche Veränderungen sind besonders wichtig? Und welche zentralen Akteure gilt es einzubinden?
Redaktion
Schulbücher voller Vorurteile?
Da die aktuellen Schulbücher auch auf dem Bundeskongress eine Rolle spielten - hier mal eine Frage der Redaktion an alle Interessierten: Wie bewertet ihr die aktuelle Schulbuchstudie Migration und Intergration (im Auftrag der Bundesbeauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge, Aydan Özouz)? Welche Schlüsse sind daraus zu ziehen?
Siehe hierzu auch Spiegel Online: "Vorurteile in deutschen Schulbüchern: Der Gastarbeiter macht Probleme" (17.03.2015)
Grüße, Alex