Adhocracy funktioniert am besten, wenn JavaScript aktiviert ist.
Diese Adhocracy-Installation wurde eingefroren. Sie können alles ansehen aber nichts bearbeiten.
Du kannst dich mit verschiedenen externen Benutzerkonten anmelden. Bitte beachte, dass die Anmeldung durch externe Anbieter riskant für Deine Privatsphäre und Sicherheit sein kann.
Nachdem ich mich sehr für die Frage der europäischen Integration interessiere, bin ich bereits auf den Beitrag gestoßen und habe ihn dort auch direkt kommentiert.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Manuel MüllerDer (europäische) Föderalist die von ihm aufgeworfenen Fragen anhand des Vorschlags einer europäischen Arbeitslosenversicherung mal grob selbst beantworten würde. Sollen also z.B. alle 28 EU-Länder beteiligt sein oder soll es eben doch unterschiedliche Geschwindigkeiten geben, wie bei Schengen oder dem Euro? Wer käme dann als Teilnehmer an diesem Programm in Frage? Soll wie bei Schengen etwas gemeinsam gemacht werden, ohne die Struktur anzupassen, also z.B. Souveränität zu übertragen? Der Schutz der EU-Außengrenze ist ja z.B., trotz Schengen, die Aufgabe des jeweiligen EU-Landes und nicht der EU.
Ich denke, viele Fragen, die sich im Speziellen bei der europäischen Arbeitslosenversicherung stellen, stellen sich im Allgemeinen bei der Diskussion um eine EU der zwei (oder mehr) Geschwindigkeiten. Aus meiner Sicht wäre das daher eine gute Basis für eine gemeinsame Beantwortung der zu Recht aufgeworfenen Fragen.
MisterEde
Nachdem ich mich sehr für die Frage der europäischen Integration interessiere, bin ich bereits auf den Beitrag gestoßen und habe ihn dort auch direkt kommentiert.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Manuel Müller Der (europäische) Föderalist die von ihm aufgeworfenen Fragen anhand des Vorschlags einer europäischen Arbeitslosenversicherung mal grob selbst beantworten würde. Sollen also z.B. alle 28 EU-Länder beteiligt sein oder soll es eben doch unterschiedliche Geschwindigkeiten geben, wie bei Schengen oder dem Euro? Wer käme dann als Teilnehmer an diesem Programm in Frage? Soll wie bei Schengen etwas gemeinsam gemacht werden, ohne die Struktur anzupassen, also z.B. Souveränität zu übertragen? Der Schutz der EU-Außengrenze ist ja z.B., trotz Schengen, die Aufgabe des jeweiligen EU-Landes und nicht der EU.
Ich denke, viele Fragen, die sich im Speziellen bei der europäischen Arbeitslosenversicherung stellen, stellen sich im Allgemeinen bei der Diskussion um eine EU der zwei (oder mehr) Geschwindigkeiten. Aus meiner Sicht wäre das daher eine gute Basis für eine gemeinsame Beantwortung der zu Recht aufgeworfenen Fragen.