#pxp_tipp: Flucht nach Europa - Eine Debatte über Seenotrettung im Mittelmeer, Flüchtlingsschutz und Alternativen zu Dublin III
Im April ertranken innerhalb von acht Tagen schätzungsweise 1.600 Menschen auf dem Weg von Libyen nach Europa im Mittelmeer. Die menschlichen Tragödien riefen erneut die Forderung nach einer humaneren Flüchtlingspolitik auf den Plan: Die EU muss das Sterben an ihren Außengrenzen beenden und legale, gefahrenfreie Wege für Flüchtlinge öffnen.
In der Kritik steht jetzt auch der beim Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel verabschiedete 10-Punkte-Plan: Der bedeutet im Wesentlichen eine Fortsetzung der restriktiven Migrationspolitik der letzten Jahre. Der von der EU verantwortete und neuerlich aufzustockende Frontex-Einsatz „Triton“ bleibt im Einsatzgebiet auf die Küsten Europas und im Charakter vorrangig auf Abwehr von Flüchtlingsbooten beschränkt. Eine zivile und effektive europäische Seenotrettung analog zur italienischen Operation „Mare Nostrum“, die 2014 ca. 160.000 Migrant/innen vor dem Ertrinken rettete, dann aber aus Finanzierungsnot eingestellt wurde, ist damit noch nicht in Sicht.
Doch auch für die Flüchtlinge und Migrant/innen, die nach Europa gelangen, muss Verantwortung übernommen und geteilt werden. Italien und Griechenland, wohin die meisten über das Mittelmeer gelangen, fordern eine gerechtere Lastenverteilung. Gleichzeitig kommen gerade Länder mit EU-Außengrenzen ihrer Verantwortung für einen angemessenen und den EU Standards entsprechenden Umgang mit den Migrant/innen nicht nach: Schutzsuchende werden systematisch nach ihrer Einreise inhaftiert und unter untragbaren Zuständen in Lagern gehalten. Oder sie werden auf die Straße entlassen, wo sie als illegale Obdachlose leben müssen und häufig Opfer von Gewalt und Übergriffen werden. Schaffen es Flüchtlinge und Migrant/innen, in andere EU-Staaten wie etwa Deutschland weiterzuziehen, droht ihnen die Abschiebung in das Erstaufnahmeland, so wie es die Dublin-Verordnung vorsieht.
Mit dieser Debatte bietet die Heinrich Böll Stiftung aktuelle Informationen zur Situation im Mittelmeer und eine Debatte über Möglichkeiten einer effizienten und finanzierbaren Seenotrettung sowie Alternativen zum Dublin-System.
mit
Ska Keller
Stellvertretende Vorsitzende und migrationspolitische Sprecherin der Grünen im Europäischen Parlament, Brüssel
Khalid Chaouki
Abgeordneter des italienischen Parlaments, Rom
Selmin Çalışkan
Generalsekretärin Amnesty International Deutschland
Moderation
Christian Jakob, die tageszeitung
Termin
7. Mai 2015, 19:30 bis 21:00 Uhr
Ort
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Verknüpfte Diskussionen
-
Afrika - der südliche Nachbar Europas 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Afrikas Menschen brauchen die Europäer als Hilfe zur Selbsthilfe 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Community-Abend zur Flüchtlingspolitik 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Der Begriff "Willkommenskultur" polarisiert unnötig. 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Die Leichenberge der Wertegemeinschaft. 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Die Schlechtigkeit der Welt trifft auf das moralische Gewissen der Europäer - eine Überforderung? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Einwanderung in die EU 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
End The Fake Tolerance 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Flüchtlingspolitik: Kontingente oder Obergrenzen – Welchen Weg sollte Deutschland gehen? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Herausforderungen durch Flucht und Vertreibung gesamteuropäisch angehen 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Ins Gespräch kommen mit PEGIDA? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Ist die bisherige europäische Flüchtlingsquote fair? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Jede Abschiebung ist ein "Härtefall" 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Sea-Watch und Co.: Lebensretter oder Handlanger eines mörderischen Menschenschmuggels? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Verkauf von Staatsbürgerschaften 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Was an der Flüchtlingskrise ist historisch? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik
-
Was bedeutet eine gerechte Zuwanderungspolitik für Europa? 6. #pxp_thema: EU-Migrationspolitik