MisterEde
-
Die Trennung zwischen Asyl und Migration findet ja jetzt schon statt. Wer keinen Schutzstatus erhält, muss Deutschland verlassen.
Deine Sprache finde ich aber dermaßen empathielos, dass ich mich schon…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Sollten Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst bei Ausübung ihres Dienstes religiöse oder weltanschauliche Symbole tragen dürfen?
Religiös neutral? Heißt also oparnie setzt sich dafür ein, dass Weihnachten und Karfreitag als Feiertage abgeschafft werden. Oder verstehe ich Sie da falsch?
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Sollten Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst bei Ausübung ihres Dienstes religiöse oder weltanschauliche Symbole tragen dürfen?
Religiös neutral? Heißt also oparnie setzt sich dafür ein, dass Weihnachten und Karfreitag als Feiertage abgeschafft werden. Oder verstehe ich Sie da falsch?
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Sollten Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst bei Ausübung ihres Dienstes religiöse oder weltanschauliche Symbole tragen dürfen?
Und wo ist das Problem, wenn die Burka ein Symbol ist?
Symbole dieser Welt zeigt euch, denn wir sind ein freies Land, in dem ihr willkommen seid.
Zeige ganzen Kommentar -
In zwei Artikeln beschreibe ich, wie aus meiner Sicht die EU-Flüchtlingspolitik aussehen müsste.
Skizze eines EU-Migrations- und Asylsystem
Eine Neuausrichtung der europäischen Entwicklungs-, Migrations- und Asylpolitik
Würde…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Trump - ein Glücksfall für ATTAC?
Zunächst bleibt abzuwarten, ob Trump TPP und TTIP tatsächlich stoppt.
Im Übrigen gilt, was auch für CETA gilt. Ein Stopp der Freihandelsabkommen TPP und TTIP würde den Weg zu…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Europa braucht was für’s Herz
Es war zu erwarten, dass Sie nicht mehr antworten, sobald man nachhakt. Das ist ja das typische Verhalten von Populisten. Erst munter Unwahrheiten verbreiten und sobald man sie mit den…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Europa braucht was für’s Herz
Lieber Herr Wragge,
schlimm finde ich, wenn EU-Populisten rufen, wir haben eine EU-Grundrechtecharta. Ich bin informiert, deshalb weiß ich, dass z.B. Polen für diese Charta eine Opt-Out-Regelung hat…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Europa braucht was für’s Herz
Purer Populismus, was Sie da schreiben. Postfaktisch hoch 10. Dagegen ist Trump direkt ein Wahrheitsfanatiker.
Zur Klarstellung: Die EU ist ein Ort des Rechtsbruchs, der Volksverdummung, der…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Europa braucht was für’s Herz
Das ist doch perfide! Einen Asylantrag darf damit nur stellen, wer zuvor sein Leben in einer Nussschale auf dem Mittelmeer riskiert. Lassen Sie uns das mal für das Kindergeld übernehmen.…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Europa braucht was für’s Herz
Man muss besser herausstellen, dass die EU anti-europäisch ist. 4.500 Tote und Vermisste an den EU-Außengrenzen alleine 2016 - bzw. weit über 10.000 Tote seit Antritt des EU-Kommissionspräsidenten Juncker…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Das Ende des Sterbens denkbar machen
Lieber Herr Brandes,
dem kann ich mich vollständig anschließen. Würde es bereits humanitäre Kontingente in einer angemessenen Größenordnung geben oder andere Wege, um das Sterben im Mittelmeer zu reduzieren,…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Das Ende des Sterbens denkbar machen
Lieber Herr Brandes,
ich bin ein Freund des Machbaren und ich denke, die Aufnahme von Schutzsuchenden über humanitäre Kontingente aus der Türkei oder mehr Engagement für Schutzsuchende vor Ort…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber FelixThoma,
Schließlich haben die Kommunen auch aus finanziellen Gründen ein großes Eigeninteresse, sich die schwierige Arbeit bei der Integration der Flüchtlinge zu ersparen.
Nach meinem…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
Natürlich beeinflusst die Flüchtlingspolitik auch heute schon die Kommunalwahlen, aber wenn die Städte und Gemeinden wirklich etwas entscheiden könnten, wäre der Druck auf Lokalpolitiker…
-
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
ich habe zwar die Hoffnung, dass man Vetos verhindern kann, aber man müsste in der Ausgestaltung darauf achten. Unberechtigt scheint mir die Sorge nämlich nicht.…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
ich habe zwar die Hoffnung, dass man Vetos verhindern kann, aber man müsste in der Ausgestaltung darauf achten. Unberechtigt scheint mir die Sorge nämlich nicht.…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
ich habe zwar die Hoffnung, dass man Vetos verhindern kann, aber man müsste in der Ausgestaltung darauf achten. Unberechtigt scheint mir die Sorge nämlich nicht.…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Das Ende des Sterbens denkbar machen
Lieber Sören Brandes Unsere Zeit ,
ich hoffe Sie meinen mit „dabei sein“ den linken Liberalismus und nicht Donald Trump ;D
Aber was…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Das Ende des Sterbens denkbar machen
Lieber Sören Brandes Unsere Zeit ,
ich hoffe Sie meinen mit „dabei sein“ den linken Liberalismus und nicht Donald Trump ;D
Aber was…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Das Ende des Sterbens denkbar machen
Also wenn Sie Merkel nicht wollen, biete ich Ihnen die bürgerlich-konservativen Spitzenleute aus anderen westlichen Demokratien an:
Zeige ganzen Kommentar
Wie wäre es mit Viktor Orbán? Oder Silvio Berlusconi? Oder gar… -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
einiges aus der Diskussion hier habe ich einfach aufgegriffen und zusammen mit anderen Ideen zu einem EU-Migrations- und Asylsystem geordnet. Insofern ist das nicht alles…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
danke für Ihre Antwort.
Wie ich bereits ausführlich erläutert habe, halte ich eine Beteiligung aller EU-Mitglieder an der Flüchtlingsaufnahme für sehr wichtig
… -
MisterEde kommentierte Ein Vorschlag zur befristeten Verteilung von Asylberechtigten innerhalb der EU
Lieber Felix Thoma,
ich habe heute mal meine Gedanken zu einem EU-Migrations- und Asylsystem bzw. zu einer Neuausrichtung der europäischen Entwicklungs-, Migrations- und Asylpolitik online gestellt.
Eine…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Alexander Wragge,
„Wenn ein Auto überladen ist, ist nicht das Auto schuld, sondern der Fahrer!“
Nachdem Sie jetzt nicht mehr geantwortet haben, gehe ich davon aus,…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Alexander,
für mich ist es ein Widerspruch in sich – ein eckiger Kreis – wenn das Konsensprinzip in der EU erhalten werden und gleichzeitig das Europaparlament mehr Einfluss…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde legte die Diskussion Das Konsensprinzip in der EU: Gut oder schlecht. an
Aus meiner Sicht ist das Konsensprinzip in der EU der Urquell von Einigkeit und Frieden in Europa. Ich finde es daher geschichtsvergessen, wenn 25 Jahre nach friedlicher Revolution und…
Zeige ganze Diskussion -
In Bezug auf den gestrigen Bürgerdialog „Europas Grenzen“ in Wuppertal und die Frage der freiwilligen Kontingente will ich mich für die Bemühungen um eine Antwort bedanken. Die Aussicht, dass es…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Herausforderungen durch Flucht und Vertreibung gesamteuropäisch angehen
Hallo Mario22,
Sie beschreiben die Ursache „Deutschland“ völlig korrekt. Daneben gibt es aber auch noch andere Ursachen, so dass selbst ein Deutschland, das die Reallöhne steigert und die…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Mario22,
Sie beschreiben die Ursache „Deutschland“ völlig korrekt. Daneben gibt es aber auch noch andere Ursachen, so dass selbst ein Deutschland, das die Reallöhne steigert und die…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Verlernen die Medien zu hinterfragen?
Ich denke, es ist normal, dass es verschiedene Sichtweisen gibt und man durch die unterschiedlichen Positionen – ob nun bei Zeitungen oder im persönlichen Gespräch – den Eindruck gewinnt, der…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Verlernen die Medien zu hinterfragen?
Das Interesse daran ist gering, vor allem in der breiten Gesellschaft. Wechselgerüchte von Fußballern ziehen mehr, als ein gut recherchierter Zeitungsartikel über die Situation in Libyen.
Politiker haben, glaube…
Zeige ganzen Kommentar -
Zu einem kurzen Vortrag vor ein paar Monaten hatte ich ein paar Stichpunkte aufgeschrieben und ausgegeben. Ich denke das passt eigentlich ganz gut zur Thematik.
Die EU-Flüchtlingspolitik und ihre…
Zeige ganzen Kommentar -
Noch zwischen Oktober 2015 und Anfang 2016 trafen in Wuppertal monatlich rund 500 Geflüchtete ein, inzwischen sind es nur noch 50 bis 60.
Und im EU-Türkei-Abkommen steht,…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Hallo Doro,
ich blicke neben der Geschichtsschreibung hauptsächlich auf sprachliche und genetische Merkmale, wobei ich zur Genetik noch nichts geschrieben habe. Ich weiß auch noch nicht, ob ich Herodots…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde bearbeitete Kommentare zu Die Rückkehr des Tragischen
Hallo Doro,
oh, verrutscht.
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Hallo Doro,
oh, verrutscht.
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Ein ernsthafterer Gedanke kam mir jetzt doch.
Das mir der Ernsthaftigkeit scheint mir ein wenig das Problem zu sein.
Und zu Berlin
Gut,…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Eben genau das geschieht bei Linken und Liberalen derzeit kaum - dort führt man nur Umverteilung- und Rechtsdiskurse.
Sehe ich so nicht. "Leitkultur"; "Deutschpflicht für Ausländer"; "Der…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Natürlich gibt es auch Probleme. Aber es ist doch gerade das Lösen dieser Probleme im Miteinander, das zu jenem gegenseitigen Verständnis führt, das offene Gesellschaften prägt.
Meine Wunschgesellschaft ist…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Ihre Wahrnehmung stimmt schon. Nur ist München seit Jahrzehnten SPD-regiert und auch Linke oder auch Grüne schneiden in großen Städten im Schnitt erheblich besser ab.
Es ist jetzt also…
Zeige ganzen Kommentar -
Möglich ist es natürlich schon, dass das Verhältnis von Briten und EU-Bürgern künftig schlechter wird. Vielleicht wäre es deshalb gut, die britischen EU-Beamte durch Mitarbeiter aus EU-Ländern zu ersetzen. In…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Die Rückkehr des Tragischen
Ich unterteile üblicherweise in ökonomische, politische und emotionale Ebene. Ich denke allerdings auch, dass wirtschaftliche Fragen zu oft im Vordergrund stehen und die politischen Strukturprobleme der EU (u.a. zu…
Zeige ganzen Kommentar -
So ist das Leben, alles findet irgendwann ein Ende. Die tröstliche Erkenntnis allerdings, auch die Sowjetunion ist zerfallen und den Menschen geht es heute doch in den meisten Teilen besser…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte #Brexit - Was machen wir jetzt?
Hallo Doro,
Der US-amerikanische Präsident vertritt den US-amerikanischen Souverän, sprich die US-Amerikaner. Es wäre auch etwas unfair, wenn z.B. Russen den US-Präsidenten wählen dürften, solange umgekehrt die Amerikaner…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte Wie überwinden wir die Blockade in der EU?
Komisch, dass Müller Kerneuropa jetzt auf einmal doch als Chance sieht. Aber das neoliberale Ding, das Verhofstadt da vorschlägt, ist tatsächlich für die Tonne.
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde kommentierte #Brexit - Was machen wir jetzt?
Was Volksabstimmungen anbelangt bin ich eher auf der Seite von Stoiber - falls ihr die letzte Illner-Sendung gesehen habt.
In Bezug auf den Brexit stellt sich mir die Frage,…
Zeige ganzen Kommentar -
MisterEde legte die Diskussion PXP-Themenabend: Raus aus der EU – nach dem Brexit jetzt der DExit? an
Europa ist durcheinander. Deshalb lädt das PXP-Team in Siegen am Dienstag den 26.7. um 19 Uhr zu einem Themenabend ein. Unter der Überschrift „Raus aus der EU - nach dem…
Zeige ganze Diskussion -
Das ist so die Stimmung, die ich bei nicht wenigen EU-Bürgern wahrnehme. Zumindest lese ich hundertfach Aussagen wie: „Wir müssen die EU auflösen und unsere Nationalstaaten und Völker schützen, bevor…
Zeige ganzen Kommentar -
Interessanter Hinweis. Schweden ist ja auch erst 1995 in die EU eingetreten, was nicht gerade darauf hindeutet, dass die Sicherung des Friedens das primäre Argument für die EU-Mitgliedschaft war.
… Zeige ganzen Kommentar