Bachmann
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo Moseni! Ich hoffe, Du hast auch vor drei Tagen Hart aber Fair gesehen zum Thema "„Deutschland und der Islam – wie passt das zusammen?“ - ISIS, Kopftuch, alles eins.…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo Moseni! Ich hoffe, Du hast auch vor drei Tagen Hart aber Fair gesehen zum Thema "„Deutschland und der Islam – wie passt das zusammen?“ - ISIS, Kopftuch, alles eins.…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Zur Schieflage in der Datenhoheit
Cybergeddon...
...ist doch ein tolles Wort für diesen Effekt, die Unsicherheit des 'Cyberspace' + Vertrauenskrise. Eine Studie von World Economic Forum (WEF) in Davos und McKinsey rechnet vor, ein…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Zur Schieflage in der Datenhoheit
Cybergeddon...
...ist doch ein tolles Wort für diesen Effekt, die Unsicherheit des 'Cyberspace' + Vertrauenskrise. Eine Studie von World Economic Forum (WEF) in Davos und McKinsey rechnet vor, ein…
Zeige ganzen Kommentar -
Hall Herr Alidusti, danke für die Antwort! Ich nehme sie gern zum Anlass, die Hintergründe dieser politischen Ideen einmal nachzulesen. Gerade angesichts der Erfolge der AfD steht ja die Frage wie…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Die neue EU-Kommission - was erwartet ihr?
Deutsche Interessen
Eine Anmerkung zur Mainstream-These, Deutschland wäre nicht stark genug in der Kommission vertreten. Ich halte sie für Unsinn. Berlin prägt die EU-Politik sehr stark hinter den Kulissen,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Medienkritik: Symptom gesellschaftlicher Veränderungen
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Medienkritik: Symptom gesellschaftlicher Veränderungen
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Nein, es sind nicht beide schuld!
Nein so einfach ist es nicht. Was völlig fehlt bei der Regierung Netanjahu sind Kompromissfähigkeit (Siedlungen) und ein ernstgemeintes Friedenkonzept, dass den Palästinsern eine Zukunft, einen eigenen Staat in Aussicht…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Merkels Marionettentheater – Jetzt auch noch Öttinger als Handelskommissar?!
Hallo nemo, ich bin mir auch nicht sicher, ob Oettinger so schlecht ist. Er ist in der CDU, dass kann man ihm angesichts der Machtkonstellation (Merkel führt), nicht vorwerfen. Seine Interessenpolitik…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo nemo, ich bin mir auch nicht sicher, ob Oettinger so schlecht ist. Er ist in der CDU, dass kann man ihm angesichts der Machtkonstellation (Merkel führt), nicht vorwerfen. Seine Interessenpolitik…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Preise finde ich etwas seltsam. Klingt nach Partizipation um jeden Preis! Es soll doch um den Inhalt gehen. Am Ende läuft es oft auf ein Dilemma zu. Die Partizipation soll…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo EIZett, zum Thema Anreize bleibt eure Studie etwas vage finde ich. Welche Anreize gäbe es? "Selbstwirksamkeit" ist mir da noch etwas zu allgemein.
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Isabel, was das Stimmengewirr und den Overkill mit Nebensächlichkeiten digitaler Eliten angeht, kann ich Deinen Post völlig verstehen. Bei der Kommunikation ohne Haupt-Kanäle (manchmal in Form von einzelnen Personen)…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Isabel, was das Stimmengewirr und den Overkill mit Nebensächlichkeiten digitaler Eliten angeht, kann ich Deinen Post völlig verstehen. Bei der Kommunikation ohne Haupt-Kanäle (manchmal in Form von einzelnen Personen)…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete ihr/sein Profil
-
Bachmann bearbeitete ihr/sein Profil
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Yes!
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Hallo nemo,
ich bin ja froh, dass es endlich mal einer ausspricht! Genauso gut, wie sich jetzt deutsche Wähler um ihre Wahl betrogen fühlen dürfen, weil Juncker nicht automatisch…
Zeige ganzen Kommentar