#pxp_tipp: Ein soziales Europa ist möglich. (Berlin)
Das Plädoyer für ein soziales Europa machen sich viele politische Akteure zu eigen. Die Frage, welche Ziele relevant und tatsächlich erreichbar sind, sorgt dann allerdings schnell für kontroverse Debatten. Gemeinsam mit der Forschungsinitiative NRW in Europa ist nun ein Sammelband bedeutender Autoren aus Politik und Wissenschaft entstanden, die neue Impulse für die Entwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union geben. Sie liefern Beiträge, die sowohl den juristischen wie politischen Handlungsspielraum beleuchten, als auch konkrete Vorschläge für die politische Weiterentwicklung sozialpolitischer Vorhaben auf EU-Ebene darlegen. Wir haben diese Expertisen aus Politik und Wissenschaft zusammengeführt, weil wir genau diesen Dialog fördern und intensivieren wollen.
Daher freue ich mich sehr, dass wir auch zur Präsentation des Sammelbandes ausgewiesene Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen für eine gemeinsame Abendveranstaltung gewonnen haben. Dabei wollen wir nicht nur erörtern, welchen politischen und juristischen Spielraum es für ein soziales Europa gibt, sondern uns zudem drängenden aktuellen Fragen widmen: Welche Alternativen gibt es zur Troika? Welche Defizite hat das Europäische Semester und wie kann man es verbessern?
Nach einer Keynote durch Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan (Humboldt-Viadrina Governance Platform) wollen wir diese Herausforderungen auf dem Podium mit
Norbert Spinrath (MdB, SPD-Bundestagsfraktion),
Dr. Günter Lambertz (DIHK)
sowie zwei Autoren aus unserem Sammelband, Dr. Torsten Müller (ETUI) und Prof. Dr. Andreas Maurer (Universität Innsbruck) diskutieren. Am Nachmittag finden zwei Expertenworkshops statt, deren Ergebnisse in die Diskussion einfließen werden.
Termin
10. Juni 2015, 18:00 Uhr
Ort
Landesvertretung Nordhein-Westfalen
Hiroschimastr. 12-16
10785 Berlin
Anmeldung
per Mail an nrw-gespraech@lv-bund.nrw.de
Verknüpfte Diskussionen
-
Berlins Griechenland-Politik: Richtig oder fatal? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Bullmann (SPD): Troika - Bürokratenherrschaft ohne Verantwortung 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
CEP: Wie wir die Troika loswerden 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
De Masi (Linke): Die Troika ist Gift für Europa 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Die Bankenrettung war richtig 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Die Lastenverteilung in der Bankenkrise 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Eine EU-Arbeitslosenversicherung als neuer Rettungsschirm? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Europas Wirtschaft – Risse im Fundament? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Europäischer Abend: Juncker-Plan, Grexit, Demokratie 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Frankreich - und noch ein Versuch 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Griechenland-Krise: Ausweg Kapitalverkehrssteuern? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Griechenland-Rettung: Der Ausverkauf Deutschlands geht weiter! 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
KAS Brüssel: Die Troika und die Eurokrise 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Linksruck in Europa: Chance oder Risiko? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Neuwahlen in Griechenland: Kommt es jetzt zum Showdown in der Eurozone? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
PDU: Troika vs. Demokratie. Wer regiert die Eurozone? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Reul (CDU): Die Troika hat gute Arbeit geleistet 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Schuld ist die neoliberale Marktgläubigkeit 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Soll Deutschland Reparationen an Griechenland nachholen? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise
-
Spanien: Tatsächlich ein Musterbeispiel für erfolgreiche Austeritätspolitik? 3. #pxp_thema: Troika und Eurokrise