Bachmann
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo Moseni! Ich hoffe, Du hast auch vor drei Tagen Hart aber Fair gesehen zum Thema "„Deutschland und der Islam – wie passt das zusammen?“ - ISIS, Kopftuch, alles eins.…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo nemo, an solcherlei Tiefe (wie funktioniert die Umma?) scheint mir eine Talkshow wie Hart aber Fair überhaupt nicht interessiert. Es ging um pauschalen Bekenntnisdruck. Bekenne! Bekenne!
Das ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Toleranz ist die falsche Utopie
Hallo Moseni! Ich hoffe, Du hast auch vor drei Tagen Hart aber Fair gesehen zum Thema "„Deutschland und der Islam – wie passt das zusammen?“ - ISIS, Kopftuch, alles eins.…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Körner (Piratenpartei): "Kontrollierte Menschen sind das Gegenteil von freien Menschen"
Staatsanwaltliche Ermittlung?
Ich möchte noch mal unterstreichen, wie weitreichend diese Geschichte sein könnte. Sollten die Privatunternehmen irgendwie beim Lokalisieren von Zielpersonen für Drohnen-Angriffe mitmischen, kann das Beihilfe zum Mord…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Zur Schieflage in der Datenhoheit
Cybergeddon...
...ist doch ein tolles Wort für diesen Effekt, die Unsicherheit des 'Cyberspace' + Vertrauenskrise. Eine Studie von World Economic Forum (WEF) in Davos und McKinsey rechnet vor, ein…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Zur Schieflage in der Datenhoheit
Cybergeddon...
...ist doch ein tolles Wort für diesen Effekt, die Unsicherheit des 'Cyberspace' + Vertrauenskrise. Eine Studie von World Economic Forum (WEF) in Davos und McKinsey rechnet vor, ein…
Zeige ganzen Kommentar -
Hall Herr Alidusti, danke für die Antwort! Ich nehme sie gern zum Anlass, die Hintergründe dieser politischen Ideen einmal nachzulesen. Gerade angesichts der Erfolge der AfD steht ja die Frage wie…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Die neue EU-Kommission - was erwartet ihr?
Deutsche Interessen
Eine Anmerkung zur Mainstream-These, Deutschland wäre nicht stark genug in der Kommission vertreten. Ich halte sie für Unsinn. Berlin prägt die EU-Politik sehr stark hinter den Kulissen,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Medienkritik: Symptom gesellschaftlicher Veränderungen
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Medienkritik: Symptom gesellschaftlicher Veränderungen
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Herr Alidusti,
Sie beschreiben den wahren Kern hinter der Medienkritik sehr gut. Es ist auch eine Krise der (persönlichen) politischen Verortung in Narrativen. Allein schon die Verwirrung um…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Nein, es sind nicht beide schuld!
Nein so einfach ist es nicht. Was völlig fehlt bei der Regierung Netanjahu sind Kompromissfähigkeit (Siedlungen) und ein ernstgemeintes Friedenkonzept, dass den Palästinsern eine Zukunft, einen eigenen Staat in Aussicht…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Merkels Marionettentheater – Jetzt auch noch Öttinger als Handelskommissar?!
Hallo nemo, ich bin mir auch nicht sicher, ob Oettinger so schlecht ist. Er ist in der CDU, dass kann man ihm angesichts der Machtkonstellation (Merkel führt), nicht vorwerfen. Seine Interessenpolitik…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo nemo, ich bin mir auch nicht sicher, ob Oettinger so schlecht ist. Er ist in der CDU, dass kann man ihm angesichts der Machtkonstellation (Merkel führt), nicht vorwerfen. Seine Interessenpolitik…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Preise finde ich etwas seltsam. Klingt nach Partizipation um jeden Preis! Es soll doch um den Inhalt gehen. Am Ende läuft es oft auf ein Dilemma zu. Die Partizipation soll…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo EIZett, zum Thema Anreize bleibt eure Studie etwas vage finde ich. Welche Anreize gäbe es? "Selbstwirksamkeit" ist mir da noch etwas zu allgemein.
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Petitionen sind immer erst einmal Klientelpetitionismus, sie artikulieren ja etwas, was die Parteien und der Mainstream von alleine nicht aufgreifen. Wenn Petitionen richtig groß werden, kann man schon überlegen, ob…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Isabel, was das Stimmengewirr und den Overkill mit Nebensächlichkeiten digitaler Eliten angeht, kann ich Deinen Post völlig verstehen. Bei der Kommunikation ohne Haupt-Kanäle (manchmal in Form von einzelnen Personen)…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Isabel, was das Stimmengewirr und den Overkill mit Nebensächlichkeiten digitaler Eliten angeht, kann ich Deinen Post völlig verstehen. Bei der Kommunikation ohne Haupt-Kanäle (manchmal in Form von einzelnen Personen)…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Was ich mich außerdem frage: Warum muss ein Franz Beckenbauer - ohne Frage Multimillionär - noch Beratertätigkeiten für irgendwelche seltsamen Firmen übernehmen? Mag er die Welt der Hotellobbies und halbseidenen…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Gesellschaftliche Partizipation im Internet - Die ewig gleichen Muster oder verwirklichen wir die Potentiale von Online-Partizipation heute anders?
Hallo Nemo, ich finde den Hinweis auf die 'klassischen' Medien sehr gut. Ich fände wichtig über die Stufen der Teilhabe und Einmischung zu diskutieren. Wann sind wir zufrieden, begeistert oder enttäuscht?…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Yes!
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Hallo nemo,
ich bin ja froh, dass es endlich mal einer ausspricht! Genauso gut, wie sich jetzt deutsche Wähler um ihre Wahl betrogen fühlen dürfen, weil Juncker nicht automatisch…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Hallo nemo,
ich bin ja froh, dass es endlich mal einer ausspricht! Genauso gut, wie sich jetzt deutsche Wähler um ihre Wahl betrogen fühlen dürfen, weil Juncker nicht automatisch…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Großbritanniens EU-Austritt: Muss das sein?
Hallo Villers,
ich kenne mich nicht mit dem britischen Wahlsystem aus - wie könnte Labour ans Ruder kommen?
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Danke für das Thema. Ich fand es gestern furchtbar bei Günther Jauch zu sehen, wie sie in Brasilien im besten Sinne 'sozialistische' Stadien (Stehplätze für wenig Geld / für alle…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Weltmeisterschaft - und keiner schaut hin?
Danke für das Thema. Ich fand es gestern furchtbar bei Günther Jauch zu sehen, wie sie in Brasilien im besten Sinne 'sozialistische' Stadien (Stehplätze für wenig Geld / für alle…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo Doro, wie schon im Kommentar zu DavidKrappitz würde ich sagen, ihr hättet absolut Recht wäre dieses - für Europa histrorische - Verfahren der Spitzenkandidaten auch EU-weit getragen, kommuniziert und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo Doro, wie schon im Kommentar zu DavidKrappitz würde ich sagen, ihr hättet absolut Recht wäre dieses - für Europa histrorische - Verfahren der Spitzenkandidaten auch EU-weit getragen, kommuniziert und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo Doro, wie schon im Kommentar zu DavidKrappitz würde ich sagen, ihr hättet absolut Recht wäre dieses - für Europa histrorische - Verfahren der Spitzenkandidaten auch EU-weit getragen, kommuniziert und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo David Krappitz Mitglied JEB , Du ist hättest absolut Recht, wenn die EU schon mit Bund und Ländern vergleichbar wäre. Aber müssen wir nicht…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo David Krappitz Mitglied JEB , Du ist hättest absolut Recht, wenn die EU schon mit Bund und Ländern vergleichbar wäre. Aber müssen wir nicht…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo David Krappitz Mitglied JEB , Du ist hättest absolut Recht, wenn die EU schon mit Bund und Ländern vergleichbar wäre. Aber müssen wir nicht…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo DavidKrappitz, was ein großartiger Vergleich! Aber (das musste ja kommen) es gibt auch ein anderes Szenario, in das wir uns mal einen Moment hinein versetzen können.
-
Stellen…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo DavidKrappitz, was ein großartiger Vergleich! Aber (das musste ja kommen) es gibt auch ein anderes Szenario, in das wir uns mal einen Moment hinein versetzen können.
-
Stellen…
-
-
Bachmann kommentierte Spitzenkandidaturen: Droht Europa ein Debakel?
Hallo DavidKrappitz, was ein großartiger Vergleich! Aber (das musste ja kommen) es gibt auch ein anderes Szenario, in das wir uns mal einen Moment hinein versetzen können.
-
Stellen…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
...
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
...
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Hallo GeertV! So einfach ist es leider nicht. Die Abmachung ist: Wessen Parteienfamilie die meisten Stimmen bei der Wahl bekommt, den soll der Europäische Rat dem Parlament als erstes als…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Ich merke erst jetzt wie viel doch in Europa durch die 'Wahl' des Kommissionspräsidenten in Bewegung kommt.
-
Jetzt geht die Mehrhreitsfindung im Parlament los, und es taucht…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Ich merke erst jetzt wie viel doch in Europa durch die 'Wahl' des Kommissionspräsidenten in Bewegung kommt.
-
Jetzt geht die Mehrhreitsfindung im Parlament los, und es taucht…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Ich merke erst jetzt wie viel doch in Europa durch die 'Wahl' des Kommissionspräsidenten in Bewegung kommt.
-
Jetzt geht die Mehrhreitsfindung im Parlament los, und es taucht…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Ich merke erst jetzt wie viel doch in Europa durch die 'Wahl' des Kommissionspräsidenten in Bewegung kommt.
-
Jetzt geht die Mehrhreitsfindung im Parlament los, und es taucht…
-
-
Bachmann kommentierte Europe reloaded? Eure Bilanz der Europawahl...
Ich merke erst jetzt wie viel doch in Europa durch die 'Wahl' des Kommissionspräsidenten in Bewegung kommt.
-
Jetzt geht die Mehrhreitsfindung im Parlament los, und es taucht…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu JA zum Tempelhofer Feld – sozial, ökologisch und demokratisch
Hallo Doro, es ist wirklich kompliziert. Es geht darum. Natürlich wäre es nett für den Senat, wenn die Bevölkerung einen TEIL des Masterplans, den Erhalt der zentralen Freifläche per Volksentscheid…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu JA zum Tempelhofer Feld – sozial, ökologisch und demokratisch
Hallo Doro, es ist wirklich kompliziert. Es geht darum. Natürlich wäre es nett für den Senat, wenn die Bevölkerung einen TEIL des Masterplans, den Erhalt der zentralen Freifläche per Volksentscheid…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Doro, es ist wirklich kompliziert. Es geht darum. Natürlich wäre es nett für den Senat, wenn die Bevölkerung einen TEIL des Masterplans, den Erhalt der zentralen Freifläche per Volksentscheid…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Doro, es ist wirklich kompliziert. Es geht darum. Natürlich wäre es nett für den Senat, wenn die Bevölkerung einen TEIL des Masterplans, den Erhalt der zentralen Freifläche per Volksentscheid…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Kurzer Hinweis, ich hatte nur auf den Beitrag von "Severin" verlinkt, es ist nicht meiner. Das Argument "nicht einmal eine Bank" bezieht sich wohl nur auf die zentrale Freifläche? Da…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Kurzer Hinweis, ich hatte nur auf den Beitrag von "Severin" verlinkt, es ist nicht meiner. Das Argument "nicht einmal eine Bank" bezieht sich wohl nur auf die zentrale Freifläche? Da…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Tempelhofer Feld für alle statt Luxusbebauung
Liebe Frau Schnell, eine Frage: Meines Wissen fällt die Zeit des Masterplans auch in rot-rote Zeit. Ihren Meinungsumschwung zu erklären oder zumindest zu erwähnen, fände ich da nur redlich. Sonst ist…
Zeige ganzen Kommentar -
Genau so ist es!
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Foristen,
unser Gespräch mit Rebecca Harms kann auf Youtube nachverfolgt werden: LINK
Die Fragen an Frau Harms stellten Niklas Götz und Daniel Vedder vom CATO-Blog. Unser…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Hallo Flugfeldkapitäne, sicher ist die Volksentscheid-Strategie des Senats reichlich seltsam. Allerdings wäre sie dann legitim, wenn dahinter der Wille steht, die Bebauung der Randflächen (Archtiketur usw.) erst noch demokratisch und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Hallo Flugfeldkapitäne, sicher ist die Volksentscheid-Strategie des Senats reichlich seltsam. Allerdings wäre sie dann legitim, wenn dahinter der Wille steht, die Bebauung der Randflächen (Archtiketur usw.) erst noch demokratisch und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Hallo Flugfeldkapitäne, sicher ist die Volksentscheid-Strategie des Senats reichlich seltsam. Allerdings wäre sie dann legitim, wenn dahinter der Wille steht, die Bebauung der Randflächen (Archtiketur usw.) erst noch demokratisch und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Tempelhof: Das sagt das Senats-Gesetz
Hallo Flugfeldkapitäne, sicher ist die Volksentscheid-Strategie des Senats reichlich seltsam. Allerdings wäre sie dann legitim, wenn dahinter der Wille steht, die Bebauung der Randflächen (Archtiketur usw.) erst noch demokratisch und…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Jan Stöß (SPD): NEIN zu Gesetz 1 – JA zu Gesetz 2!
Ich kann mich CarstenWag und Moseni nur anschließen. Ich glaube, es gibt hier einen echten Kulturkampf. Es geht längst nicht mehr ganz schnöde um das Feld, sondern um das, wofür…
Zeige ganzen Kommentar -
Ich kann mich CarstenWag und Moseni nur anschließen. Ich glaube, es gibt hier einen echten Kulturkampf. Es geht längst nicht mehr ganz schnöde um das Feld, sondern um das, wofür…
Zeige ganzen Kommentar -
Ich kann mich hier nur anschließen. Wie schafft der Staat Arbeit? Ein Klassiker. Gibt es hier neue Ideen?
Die FDP würde sagen, Unternehmen schaffen Arbeit, der Markt regelt das,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Birgit Sippel: Der Umgang Europas mit NSA-Skandal und Datenschutzthemen
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Liebe Frau Sippel,
die USA gehen nun gegen chinesische Cyberspionage vor. Chinesen hätten US-Unternehmen ausspioniert. Meine Frage:
-
kennen Sie irgendeine Art von Zusicherung der USA, die…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Frau Harms,
einige Fragen:
-
wäre eine 'deutsche' Ostpolitik nicht insofern hilfreich, als Deutschland aufgrund seiner historischen und wirtschaftlichen Verbundenheit mit Russland als Mittler auftreten kann?…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Rebecca Harms: Die Rolle von Europa im Ukraine-Konflikt
Liebe Frau Harms,
einige Fragen:
-
wäre eine 'deutsche' Ostpolitik nicht insofern hilfreich, als Deutschland aufgrund seiner historischen und wirtschaftlichen Verbundenheit mit Russland als Mittler auftreten kann?…
-
-
Liebe Frau Harms,
einige Fragen:
-
wäre eine 'deutsche' Ostpolitik nicht insofern hilfreich, als Deutschland aufgrund seiner historischen und wirtschaftlichen Verbundenheit mit Russland als Mittler auftreten kann?…
-
-
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Wie weit dürfen Wahlwerbespots gehen?
Mal aus der Perspektive der Macher dieses Videos gedacht: Was war die Aufgabe? Menschen für diese wichtige Wahl gewinnen. Was fanden sie vor? Extrem-Desinteresse und eine jahrzehntelange Tradition von millionenschweren,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Wie weit dürfen Wahlwerbespots gehen?
Mal aus der Perspektive der Macher dieses Videos gedacht: Was war die Aufgabe? Menschen für diese wichtige Wahl gewinnen. Was fanden sie vor? Extrem-Desinteresse und eine jahrzehntelange Tradition von millionenschweren,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Wie weit dürfen Wahlwerbespots gehen?
Mal aus der Perspektive der Macher dieses Videos gedacht: Was war die Aufgabe? Menschen für diese wichtige Wahl gewinnen. Was fanden sie vor? Extrem-Desinteresse und eine jahrzehntelange Tradition von millionenschweren,…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Dr. Franziska Brantner zur Frage nach einem Demokratiedefizit in der EU
Liebe Frau Brantner, Sie erwähnen die fehlende Einbindung in die Eurokrisen-Mechanismen und die nicht vorhandene parlamentarische Kontrolle der Troika. Ist es nicht so, dass die Bürger nie bewusst in das ganze marktliberale…
Zeige ganzen Kommentar -
Liebe Frau Brantner, Sie erwähnen die fehlende Einbindung in die Eurokrisen-Mechanismen und die nicht vorhandene parlamentarische Kontrolle der Troika. Ist es nicht so, dass die Bürger nie bewusst in das ganze marktliberale…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Prof. Dr. Hans Michael Heinig zur Frage nach der Sperrklausel bei den EU-Wahlen
Lieber Herr Prof. Dr. Hans Michael Heinig, eine Frage: Wäre es nicht Aufgabe der Politik, die vielen Mängel des Europäischen Parlaments (fehlendes Initiativ-Recht, ungerechte Sitzverteilung etc.) abzustellen?
Ich finde…
Zeige ganzen Kommentar -
Was passiert denn nun in der Türkei? Leider überdeckt die Ukraine-Krise alles andere. Manchmal wünschte ich mir für alle Autokraten, Patriarchen, Oligarchen und Diktatoren dieser Welt noch mal einen Grundkurs…
Zeige ganzen Kommentar -
Hallo Kralle, ich finde Deine Sicht etwas fatalistisch. Zum einen passt sich die Natur schon seit Millionen Jahren an, sie kann sich auch wieder erholen. Würde zum Beispiel ein paar…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Montagsmahnwachen für den Frieden ?
Hallo und zufiah und txxx666, klar kann man in KenFMs Äußerungen eine Menge Irrsinn und Widersprüchliches finden. Aber das mit dem braunen Karren ist mir dann doch zu einfach. KenFM…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Montagsmahnwachen für den Frieden ?
Hallo und zufiah und txxx666, klar kann man in KenFMs Äußerungen eine Menge Irrsinn und Widersprüchliches finden. Aber das mit dem braunen Karren ist mir dann doch zu einfach. KenFM…
Zeige ganzen Kommentar -
Liebe Doro,
ich finde das ist ein guter Punkt. Ich finde auch gut, dass sich die Ukraine derzeit von Österreich beraten lässt, wie es sich als "neutraler" Staat leben…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann bearbeitete Kommentare zu Krim-Wahl ist völkerrechtswidrig!
Ich gebe Dir theoretisch völlig Recht. Ich wünschte nur, der Westen hätte noch die Glaubwürdigkeit, sich auf internationales Recht berufen zu können - jetzt rächen sich die westlichen Rechtsbrüche im…
Zeige ganzen Kommentar -
Bachmann kommentierte Krim-Wahl ist völkerrechtswidrig!
Ich gebe Dir theoretisch völlig Recht. Ich wünschte nur, der Westen hätte noch die Glaubwürdigkeit, sich auf internationales Recht berufen zu können - jetzt rächen sich die westlichen Rechtsbrüche im…
Zeige ganzen Kommentar